Um Dienste, Programme und Dämonprozesse sicher voneinander zu trennen, laufen sie im Debian-Betriebssystem unter verschiedenen Benutzern mit jeweils klar definierten Rechten. Dies gilt auch für die Aufgaben, die man als Nutzer der Plattform in seinem Web-Paket erledigt. Wer mit der Managed Operations Platform Webanwendungen betreibt, muss im Laufe der Zeit zahlreiche Benutzer anlegen. Jeder Benutzer erfüllt eine spezielle Rolle. Die Rollen werden durch die Vergabe von Rechten auf Betriebssystemebene definiert. Für Personen, die bisher noch nicht mit Unix-Systemen und dem Konzept unterschiedlicher Benutzer gearbeitet haben, stellt dieses Mehrbenutzerkonzept am Anfang eine Hürde dar. Ausführliche Unix-Kenntnisse sind nicht erforderlich, um auf der Hostsharing-Plattform Benutzer anzulegen, da das Verwaltungswerkzeug HSAdmin diese Aufgabe vereinfacht. Da in diesem Handbuch die Kenntnis der Rollen an vielen Stellen vorausgesetzt wird, werden sie in diesem Kapitel ausführlich beschrieben.
Mitglied
¶Die Rolle Mitglied ist abhängig von der Mitgliedschaft und wird beim Eintritt in die Genossenschaft angelegt. Die Rolle ist technisch unabhängig von anderen Rollen. Nach Austritt aus der Genossenschaft wird die Rolle gelöscht.
Mit dem Mitglieds-Account verwalten Sie Ihre Mitgliedschaft bei Hostsharing. Sie können mit Ihrem Mitglieds-Account Ihre Mitgliedsdaten verwalten und Rechnungen herunterladen. Als Reseller können Sie die Rolle nutzen, um die Web-Pakete Ihrer Kunden zu verwalten.
jeweils nur ein Benutzer mit dieser Rolle pro Mitglied
Benutzername besteht aus drei Buchstaben, z.B.: xyz
keine Shell
eigenes Passwort
kann die Web-Pakete des Mitglieds verwalten
kann die Rechte eines Paket-Admins
annehmen
kann Rechnungen herunterladen
kann Mitgliederdaten (Anschrift etc.) verwalten
Paket-Admin
¶Der Paket-Admin wird beim Anlegen eines Web-Pakets eingerichtet.
Mit dem Paket-Admin verwaltet das Mitglied sein Web-Paket. Er legt Benutzer, Datenbanken und Domains an und verwaltet sie.
mehrere Benutzer mit dieser Rolle pro Mitglied möglich
Benutzername besteht aus dem Mitgliedskürzel und der Nummer des Webpakets, z.B.: xyz00
der Benutzer hat eine reguläre shell z.B. /bin/bash
Die Anmeldung als Paket-Admin auf der Plattform erfolgt via ssh:
$ ssh xyz00@xyz00.hostsharing.net
eigenes E-Mail-Postfach
eigenes Passwort
kann Domains, Domain-Admins
, Datenbank-Nutzer
und Datenbanken einrichten, verändern und löschen
kann Domains einem Domain-Admin
zuordnen
kann die Rechte anderer Benutzer in seinem Web-Paket annehmen
Warnung
Eine Domain kann zwar technisch auf den Account des Paket-Admins aufgeschaltet werden. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich aber Domains auf separate Domain-Admins aufzuschalten.
Rechte eines anderen Benutzers annehmen:
$ sudo -u xyz00-abc -i
Bei einem Benutzer ohne shell:
$ sudo -u xyz00-abc -s
Domain-Admin
¶Der Domain-Admin verwaltet seine Domain(s) in einem eigenen Benutzerkonto.
Benutzer mit dieser Rolle werden vom Paket-Admin
angelegt.
hat eine reguläre Shell (z.B. /bin/bash
)
hat eine Verzeichnisstruktur für seine Domain(s) unterhalb ~/doms/
,
besitzt ein eigenes E-Mail-Postfach.
kann Sub-Domains anlegen (vgl. Abschnitt 4.3.2)
kann die Zonen-Daten einer Domain bearbeiten (vgl. Abschnitt 4.7)
kann Dateien und Verzeichnisse in seinem Benutzerkonto anlegen oder ändern
E-Mail-Benutzer
¶Der E-Mail-Benutzer ist ein Unix-Benutzer, der nur über ein Postfach verfügt.
In seinem Benutzerverzeichnis wird beim Anlegen automatisch das Verzeichnis Maildir
angelegt.
wird durch den Paket-Admin
angelegt,
hat keine shell (das Programm passwd
wird an Stelle einer shell gestartet).
nur Passwortänderung möglich.
Datenbank-Nutzer
¶Funktion:
Alle Datenbanken sollten aus Sicherheitsgründen unter dem Account eines gesonderten Datenbank-Nutzers laufen. Benutzer mit dieser Rolle werden vom
Paket-Admin
eingerichtet. Der Paket-Admin ordnet die Datenbank-Nutzer den verwendeten Datenbanken zu. Die Datenbank-Systeme selbst haben jeweils ihre eigene Nutzer-Verwaltung, die unabhängig von der Vergabe von Rechten auf Betriebssystemebene sind.
Die jeweils zugewiesenen Rechte an einer oder mehreren Datenbanken.
Reseller-ID
¶Dies ist ein Benutzerkonto für die Verwaltung von Domains (Registrierung, Transfer, DNS-Server etc.) im Domainbestellsystem. Der Account:
ist initial vorhanden,
hat das Namensschema hs-xyz,
hat ein eigenes Passwort.
Rechte: * Domains bestellen, kündigen, transferieren * Inhaberdaten ändern * Kontaktdaten ändern * Handle-Verwaltung
Weitere Informationen zum Domain-Bestell-System unter Domainverwaltung.
Nutzen Sie unser kostenloses Test- und Beratungsangebot.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lernen Sie den Hostsharing-Service kennen.